Grundbildungs-Postkarten
Das SDBB hat die Produktion und Herausgabe der Grundbildungs-Postkarten seit 2023 vom Laufbahnzentrum Zürich (LBZ) übernommen.
Wichtige Dokumente
- Login pro Kanton mit den Mailadressen für die Bestellbestätigungen (PDF)
- Bedienungsanleitung Postkarten-Portal (PDF), kann auch auf dem Portal heruntergeladen werden
- Übersicht Postkarten 2025 Deutsch (PDF)
- Übersicht Postkarten 2025 Rätoromanisch (PDF)
- Liste mit Update-Postkarten 2025 Deutsch (PDF)
- Excel-Vorlage für die Personalisierung der Postkarten (Excel)
- Impressum (PDF)
Zeitplan
- Die BIZ können die Postkarten während der folgenden Bestellfenster unter https://sdbb.cavelti.ch bestellen:
- 2. Juni 2025 – 11. Juli 2025 (die Karten werden nach Ablauf des Bestellfensters bis spätestens 8. August 2025 geliefert)
- 4. August 2025 – 19. September 2025 (die Karten werden nach Ablauf des Bestellfensters bis spätestens 17. Oktober 2025 geliefert)
- 13. Oktober 2025 – 21. November 2025 (die Karten werden nach Ablauf des Bestellfensters bis spätestens 19. Dezember 2025 geliefert)
- 15. Dezember 2025 – 30. Januar 2026 (die Karten werden nach Ablauf des Bestellfensters bis spätestens 27. Februar 2026 geliefert)
- Die Karten werden jährlich jeweils im Juni aktualisiert.
- Bestellungen sind vier Mal pro Jahr möglich: Anfang Sommer, Ende Sommer, im Herbst und im Winter. Die genauen Daten werden jeweils auf dieser Seite und im Newsletter Medien BSLB kommuniziert.
Produkte und Finanzierung
- Die Karten sind in Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch erhältlich.
- Es gibt ein Gesamtset, ein jährliches Update-Set (angepasste Karten im Vergleich zum letzten Jahr) und Einzelkarten pro Beruf.
- Die Kantone können die Karten mit einem eigenen QR-Code, einer zusätzlichen Webadresse und einer Klassifikationsnummer personalisieren. Das Vorgehen ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
- Für die BIZ sind Produktion und Lieferung der Postkarten für die Verwendung in den BIZ zu den vorgesehenen Lieferterminen in der Pauschalfinanzierung enthalten. Bei der Bestellung auf https://sdbb.cavelti.ch entstehen keine zusätzlichen Kosten für die BIZ. Grössere Bestellmengen oder Bestellungen für weitere Verwendungszwecke (zum Beispiel Berufsmessen) sind kostenpflichtig und können als zusätzliche Bestellungen angefordert werden.
- Kostenpflichtige Bestellungen sind für die BIZ auch während des ganzen Jahres möglich. Die Preise und Lieferbedingungen hängen von der Anzahl unterschiedlicher Karten und von der jeweiligen Stückmenge ab. Genauere Infos zu den Bedingungen für kostenpflichtige Bestellungen: postkarten(at)cavelti.ch.
- Für Schulen, Verbände und weitere Interessierte sind Gesamtset und Update-Set ab dem 2. Juni 2025 im SDBB-Shop erhältlich. Für spezifischere Anfragen wenden Sie sich an berufsberatung(at)sdbb.ch.
Wichtige Informationen für alle BIZ, die ihre Postkarten personalisieren
Einzelkarten:
- Die einmalige Bestellung von personalisierten Einzelkarten kann direkt auf dem Portal vorgenommen werden (Ablauf: siehe Kapitel 2.1.1 in der Anleitung). Die eingegebenen personalisierten QR-Codes, Webadressen und Klassifikationsnummern sind nur für die aktuelle Bestellung gültig.
- Um einzelne Karten zu personalisieren und diese Daten für zukünftige Bestellungen zu speichern, gehen Sie vor wie bei den nachfolgenden Gesamtsets (Ablauf: siehe Kapitel 2.2.2 in der Anleitung).
Gesamtsets:
- Die Basispersonalisierung der Gesamtsets muss einmalig von einer verantwortlichen Person pro Kanton vorgenommen werden (Ablauf: siehe Kapitel 2.2.2 in der Anleitung). Bitte organisieren Sie sich daher in Ihrem Kanton, damit klar ist, wer diese Aufgabe übernimmt.
- Die verantwortliche Person lädt auf www.sdbb.ch/postkarten die Excel-Vorlage herunter, fügt die individuellen personalisierten QR-Codes, Webadressen und Klassifikationsnummern ein, und schickt die Excel-Vorlage mindestens 2 Wochen vor dem Bestellfenster, in dem sie die Postkarten bestellen will, an postkarten(at)cavelti.ch. Zur Kontrolle erhält die verantwortliche Person ein Druck-PDF. Sobald alles korrekt ist und die Druckerei die Excel-Vorlage ins Portal geladen hat, informiert die verantwortliche Person alle BIZ ihres Kantons.
- Die BIZ eines Kantons müssen die personalisierten Informationen nicht mehr kontrollieren. Sie geben bei ihrer Bestellung auf dem Portal lediglich die gewünschte Menge pro Karte ein.
Inhalt des Gesamtsets
Jede Postkarte zeigt auf der Vorderseite ein Bild aus dem Arbeitsalltag eines EFZ-Berufs. Die Rückseite beschreibt die Tätigkeiten, die Ausbildungsdauer und die Anforderungen. Ein QR-Code führt direkt auf die Berufsbeschreibung auf www.berufsberatung.ch.
Ein Postkartenset besteht aus 191 Postkarten. Es enthält eine Karte zu jeder beruflichen Grundbildung mit EFZ, je eine Karte mit einer Branchenübersicht im Detailhandel und im kaufmännischen Bereich, sowie eine Karte zum EBA-Beruf Reifenpraktiker/in. Die Informationen zu den anderen beruflichen Grundbildungen mit EBA sind auf den Karten der entsprechenden EFZ-Berufe aufgeführt.